Datenschutzerklärung

Serathoryprojects - Langfristige Investitionsplanung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Serathoryprojects GmbH, ansässig in der Herderstraße 35, 50931 Köln, Deutschland. Als Anbieter einer Plattform für langfristige Investitionsplanung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter der E-Mail-Adresse datenschutz@serathoryprojects.com oder telefonisch unter +494023845620 erreichbar. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Investitionsplanung erforderlich sind. Diese Datenerhebung erfolgt transparent und nur in dem Maße, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist.

Registrierungsdaten

  • Vollständiger Name und Anschrift für die Kontoeröffnung
  • E-Mail-Adresse als primäres Kommunikationsmittel
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation gemäß rechtlichen Anforderungen
  • Gewähltes Passwort in verschlüsselter Form gespeichert

Finanzielle Planungsdaten

  • Angaben zu Ihren langfristigen Finanzzielen und Investitionshorizonten
  • Informationen über Ihre Risikobereitschaft und Anlagepräferenzen
  • Daten zu Ihrem verfügbaren Investitionskapital (nur in anonymisierter Form für Planungszwecke)
  • Präferenzen bezüglich nachhaltiger und ethischer Investmentoptionen
Datenkategorie Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kontoverwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Finanzdaten Personalisierte Investitionsberatung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Nutzungsdaten Plattformoptimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet, die im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen. Dabei halten wir uns strikt an das Prinzip der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Hauptverarbeitungszwecke

  • Bereitstellung personalisierter Investitionsstrategien basierend auf Ihren individuellen Zielen
  • Durchführung von Risikoanalysen zur Optimierung Ihres Investmentportfolios
  • Versendung relevanter Marktinformationen und Bildungsinhalte zum Thema Investitionen
  • Bereitstellung von Kundenservice und technischem Support
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungssektor
  • Verbesserung unserer Plattform durch anonymisierte Nutzungsanalysen

Wichtiger Hinweis zu Bildungsinhalten

Unsere Plattform konzentriert sich auf die Vermittlung von Finanzwissen und Bildungsinhalten. Wir bieten keine Garantien für spezifische Renditen oder Investitionserfolge. Alle bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und der Entwicklung Ihrer finanziellen Kompetenz.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensiblen Datenübertragungen mittels TLS 1.3
  • Sichere Datenspeicherung in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
  • Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung für alle Nutzerkonten
  • Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungssysteme für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Implementierung eines umfassenden Incident-Response-Plans
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie Ihre weiteren Rechte.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Ebenso haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, ohne dass wir Sie daran hindern.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht oder anonymisiert.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontoeröffnungsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Nutzungsstatistiken 24 Monate (anonymisiert) Berechtigtes Interesse

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analytische Cookies zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. In unserem Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen detailliert festlegen.

8. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Alle Dritten, die Zugang zu Ihren Daten erhalten, unterliegen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen.

Auftragsverarbeiter

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur (ausschließlich in Deutschland)
  • Spezialisierte Sicherheitsunternehmen für Cyber-Security-Services
  • Zertifizierte Rechenzentren für sichere Datenspeicherung
  • Professionelle Backup-Services zur Datensicherung

Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO unterzeichnet.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich werden Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragung

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei notwendigen Übertragungen
  • Durchführung von Transfer Impact Assessments vor jeder Übertragung
  • Implementierung zusätzlicher technischer Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in unseren Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitteilen oder durch einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website bekannt geben.

Benachrichtigung über Änderungen

Sie werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten wesentlicher Änderungen informiert. Bei geringfügigen Anpassungen, die Ihre Rechte nicht beeinträchtigen, erfolgt die Information über unsere Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt und weitere Informationen

Serathoryprojects GmbH

Herderstraße 35, 50931 Köln, Deutschland

Telefon: +49 40 23845620

E-Mail: info@serathoryprojects.com

Datenschutz: datenschutz@serathoryprojects.com

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.